Das Naturheilkunde-Lexikon

Das Naturheilkunde-Lexikon zählt zu den wenigen Quellen im deutschsprachigem Raum, welche die Bestandteile sowie Themen der Naturheilkunde vollumfänglich und objektiv erfassen. Das Lexikon bietet ein breites Spektrum an Informationen zu weit mehr als 1.800 Begriffen der Naturheilkunde an. Von A wie “Ableitungsdiät” bis Z wie “Zivilisationskrankheiten” findet der interessierte Leser eine prägnante Definition und Erläuterung sämtlicher naturheilkundlicher Begrifflichkeiten.

Auf den weiterführenden Themenseiten werden die Themen des Lexikons umfänglicher behandelt: So sind hier beispielsweise Informationen sowie konkrete Tipps zu Themen wie Ernährung und Bewegung auf Basis naturheilkundlicher Prinzipien zu finden. Daher eignet sich das Naturheilkunde-Lexikon hervorragend als Ausgangspunkt für Recherchen und stellt eine wertvolle Alternative zu Plattformen wie Wikipedia & Co dar, welche erwiesenermaßen keine objektive und ideologiebefreite Darstellung von naturheilkundlichen Themen garantieren können.

Harald Schicke auf dem Titelblatt der koreanischen Zeitschrift "The Health"

Harald Schicke auf dem Titelblatt der koreanischen Zeitschrift “The Health”

Autor des Lexikons ist seit 1978 praktizierender Heilpraktiker Harald Schicke, welcher zu Themen der Naturheilkunde Vorträge sowie Seminare hält und eine Reihe von Fachartikeln und Büchern veröffentlichte. Die Inhalte des Naturheilkunde-Lexikons erschienen erstmals 1985 in dem gleichnamigen Buch (hier erhältlich auf Amazon). Die Plattform Naturheilkundelexikon.de stellt eine überarbeitete, aktualisierte und ergänzte Form des Buches dar.

In seinem Naturheilkunde-Blog thematisiert Herr Schicke unter anderem aktuelle Entwicklungen im Bereich der Naturheilkunde und setzt sich kritisch mit den Grenzen und Versprechen der Schulmedizin auseinander.